Wir machen Tabletop! Wenn es um das Hobby des Miniaturen Spiels geht, führt in Märkisch Oderland kein Weg an Märkische Schlachtfelder e.V. vorbei. Bei uns kann jeder seiner Kreativität im Bereich Tabletop, und darüber hinaus, freien Lauf lassen. Wir haben kompetente Ansprechpartner für:
Competitive Gaming / Tabletop
Brettspiele / Boardgames
Modellbau
Miniaturen Bemalung
3D – Design / Druck
Und vieles mehr! Wir beraten, leiten an und geben Einsteigerkurse. In unseren selbst entwickelten Kampagnen kann man prima den Alltag ausblenden und z.B. sein eigenes Reich erschaffen. (Und mal ehrlich, wer möchte das nicht?) Natürlich kann man jederzeit auch einfach so auf ein Spielchen reinschauen. Alles Notwendige zum Spielen steht bei uns ausreichend zur Verfügung. Fehlt eigentlich nur noch Ihr, also her mit euch!
Jeden Freitag ab 19.00 – 22.00 Uhr, Giebelseehalle Petershagen.
Gesellschaftsspiele funktionieren auch im Freien – das wussten wir schon. Die Kunst ist, die Interessierten zum Mitmachen, die Spieler vom Mitspielen zu begeistern.
Dafür planen wir am 22.09.2023 am Spielplatz Elbestraße erstmals eine interaktive Nachtwanderung / Rätsel-Jagd mit Gruselthema – welches, wird noch nicht offenbart 😉
Schlechtwetter-Alternative die Mehrzweckräume der Giebelseehalle sind nur 5 Minuten Fußmarsch entfernt und bieten genug Tische und Stühle für einen regenfesten Abend
Für die Teilnahme ist es notwendig, die untenstehende Haftungsverzichts–Erklärung zu unterzeichnen:
Die 11. „Tage des Gesellschaftsspiels“ Stadt-Land-Spielt! im September 2023
Im September kann wieder an vielen Orten gespielt werden. Stadt-Land-Spielt! findet dieses Jahr an über 233 Standorten am Wochenende 16./17. September 2023 statt. Spielbegeisterte, Familien und Kinder sitzen dann gemeinsam am Tisch mit einem Brettspiel.
In Petershagen trägt der MSP e.V. die Tage des Gesellschaftsspiels am 17.09.2023, von 10:00 bis 18:00 Uhr in Petershagen aus. Wir rechnen mit zahlreichen Familien, Erwachsenen und Kids. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist die Giebelseehalle, direkt am S5 Bahnhof Petershagen Nord gelegen. Es sind genug Tisch und Stühle vor Ort, es wird auch einen Leihstand für ein vielfältiges & buntes Spiele-Wochenende geben.
Das Spielefieber scheint ungebrochen. Die Austragungsorte in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, im deutschsprachigen Belgien und in Dänemark stehen für Besucher bereit. Auch Polen wird wiederholt diese Veranstaltung mit eigenen Mitteln im Sinne von Stadt-Land-Spielt! begleiten.
„Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Non-Profit-Projekt, das jedes Jahr Mitte September stattfindet. Das Spielewochenende verbindet Menschen über die Grenzen von Herkunft, Generationen, sozialer Herkunft sowie physischer und psychischer Verfassung hinaus.
Seit 2013 gibt es landauf landab die Tage des Gesellschaftsspiels. Es ist dem großen Engagement von Spieleverlagen und Unterstützern zu verdanken, dass diese Spieletage durchgeführt werden kann. Gesponsert werden die Brett-, Karten- und Kinderspiele von den Partnerverlagen Asmodee, Game Factory, HABA, Hans im Glück, HCM Kinzel, HeidelBÄR Games, Jumbo, Kosmos, Piatnik, Ravensburger, Noris und Zoch. Weitere Partner sind die SPIEL in Essen, das Spielecafé der Generationen, das Drübberholz – Spielezentrum und das Deutsche Spielearchiv der Stadt Nürnberg. Unterstützt wird das Projekt von Spieleverlage e.V.. Auch Grafik- und Logistik-Unternehmen unterstützen tatkräftig.
Weitere Infos:www.stadt-land-spielt.de. Interessierte Besucher finden alle Veranstaltungsorte auf der Homepage von Stadt-Land-Spielt!.
PRESSEKONTAKT
MSP e.V.: Julia Maier, Am Waldeck 4, 15537 Kagel, juliasspiel@gmail.com
Brettspiele haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Aus den verschiedensten Gründen gesellen sich immer öfter Menschen zusammen und werfen Würfel, kloppen Karten, schieben Pöppel und setzen Meeple.
Auch im Verein haben wir diese Leidenschaft in den letzten Monaten immer weiter ausbauen können. Es haben immer mehr Begeisterte zu uns gefunden und jeden Freitag treffen wir uns, um miteinander um aufregende, Stunden zu verleben.
Diese besondere Begeisterung, diese Mischung aus dem Spaß am Spielen an sich, der faire Wettstreit, das Begegnen auf Augenhöhe, der respektvolle Umgang miteinander und die Vielfalt der Welt der Brettspiele führt uns immer wieder zusammen.
Wir laden Euch ein, am 15. Oktober von 10 – 18 Uhr in der Giebelseehalle in Petershagen mit uns Spiele zu spielen. Wir haben eine Auswahl an unterschiedlichen Spielen vorbereitet, die wir Euch erklären und nahebringen können. Es geht uns nicht nur darum, einfach ein Spiel zu spielen, wir wollen Euch ein wenig von der Begeisterung mitgeben, die beim Spielen entstehen kann.
Für den Flohmarkt gebt ihr uns einfach nur die Spiele, die ein neues Heim finden sollen und eure Preisvorstellungen mit, wir erledigen den Rest. Für große Sammlungen schreibt uns gern vorher eine Mail an verein@maerkische-schlachtfelder.de
Aus der Beschreibung auf der Homepage der Spieleschmiede: Welcome to OPR, where wargaming is made simple & fun! Our games are easy to learn, quick to play, and provide fun and engaging battles for new and experienced players alike. All of our games are free and are designed to be played using whatever miniatures you have, making the games accessible to anyone.
Die Onepage Rules richten sich also an Spieler:innen, die schnell zu lernen und einfach zu spielende Regeln haben möchten, welche trotzdem eine taktische Tiefe erzeugen.
Besonderheiten
Regelumfang: Die Onepage Rules versprechen, was der Name schon sagt: die Grundregeln passen auf eine DIN A4 Seite. Nun ja, fast. Ein wenig mehr als 10 Seiten sind es in der Regel dann schon, aber das ist absolut vertretbar. Im Grunde kann man recht schnell ins Spiel kommen.
Kompatibilität: Ein weiteres Ziel des Systems ist eine möglichst gute Anpassung an andere Systeme, so dass keine neuen Modelle gekauft werden müssen. Um die jeweiligen Armeetypen abzubilden gibt es außerhalb der Grundregeln weitere Settings und Armeebücher in welchen deren Besonderheiten abgebildet werden.
Mechaniken
Die Spieler aktivieren Modelle um diese zu bewegen und Aktionen zu tätigen. Ein Modell hat zwei grundlegende Werte plus sog. „Special Skills“, welche die Figur weiter spezifizieren. Gewürfelt wird mit einem W6. Die Stärke von Modellen orientiert sich am Quality-Wert, der als Basis für Proben gilt. Zur Verteidigung gibt es den Defense-Wert. Die „Special Skills“ geben den Modellen besondere Eigenschaften wie Fliegen, Regeneration, die Befähigung zu transportieren, etc.
Gaslands spielt in einer dystopischen Welt die an die Mad Max Filme angelehnt ist.
Besonderheiten
Man nehme ein paar ausgediente Matchbox, Majorett oder HotWheels Autos, sowie einen Satz sechsseitige Würfel, drucke und schneide einen Satz dem Spiel beiliegenden Satz Schablonen aus und schon kann es losgehen. Mit ein wenig Bastelgeschick und im Idealfall einen 3D-Drucker kann man seinen alten Sandkastenlieblingen zu neuem Leben verhelfen: Als Gladiatoren bei einem rasanten Autorennspiel.
Mechaniken
Gaslands ist ein Tabletop Spiel. Entfernungen und Manöver werden wie z. B. bei X-Wing mit Schablonen gemessen. Bei riskanten Manövern und Beschusstreffern werden Würfel geworfen um deren Ausgang zu bestimmen. Es gibt verschiedenen Fahrzeugtypen, welche sich in Trefferpunkten, Manövrierfähigkeit, Spezialfertigkeiten sowie Punktekosten unterscheiden. Man kann einzelne Szenarios sowie Kampagnen spielen. Wie auch bei anderen Tabletopspielen wird anhand der Punktezusammenstellung der eigenen „Truppe“ eine Vergleichbarkeit der einzelnen Builds untereinander hergestellt.
Das Deutschland in Bezug auf Brettspiele international einen besonderen Ruf genießt ist nicht neu. Diesem Phänomen widmet sich ein kurzer Beitrag aus der Tagesschau vom 22.12.2022. Sehr schön hier ist die Erklärung der Geschichte rund um eines der bekanntesten deutschen Brettspiele Mensch ärgere Dich nicht sowie die Aufzählung von Brettspielen mit aktuellem Bezug.
„Pfeile kosten Geld. Schickt doch die Iren. Die kosten nichts.“ aus Braveheart
Richards Beitrag zur Heerschau 2021 von Stronghold Terrain kommt auf marschdurchtränkten Sumpfbases daher und strotzt vor ikonischen Heldenmodellen – den Curaidh.
Ar son na hÉireann!
Gadir. Carthago Nova. Hispania citerior. Eroberer gaben dem Land viele fremde Worte. Es wird Zeit für den Namen der Stämme, der Turdetaner, Lusitanier, Galläker und Baetici – mit Schwert und Speer, für die „Heimat“.
Prospero hat seinen Beitrag für die Heerschau 2021 ebenfalls fertig – Es sind rebellische wilde Reiter, gegen Römer und Karthager aufbegehrende Iberer.
„We fight. That is how we win, and that is how we die.“
famous Norse king
We are vigilance unending. e are duty unstinting. e are punishment inescapable. We are the Adeptus Custodes, and all must fear our wrath.
08/2021 Die dritte Runde wurde auf zwei Monate ausgedehnt – zurecht, immerhin war das Thema „Dicke Brocken“; schwere Geschütze, Belagerungswaffen, Monster und ähnliches waren gefragt.Von den Clubmitgliedern ausgewählt wurde im August dann Prospero`s Käfer! „Lucervus, das Waldbeben“ entspricht dem Archetypen … Weiterlesen →