Stadt-Land-Spielt!

Die 11. „Tage des Gesellschaftsspiels“
Stadt-Land-Spielt! im September 2023

Im September kann wieder an vielen Orten gespielt werden. Stadt-Land-Spielt! findet dieses Jahr an über 233 Standorten am Wochenende 16./17. September 2023 statt. Spielbegeisterte, Familien und Kinder sitzen dann gemeinsam am Tisch mit einem Brettspiel.

In Petershagen trägt der MSP e.V. die Tage des Gesellschaftsspiels am 17.09.2023, von 10:00 bis 18:00 Uhr in Petershagen aus. Wir rechnen mit zahlreichen Familien, Erwachsenen und Kids. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist die Giebelseehalle, direkt am S5 Bahnhof Petershagen Nord gelegen. Es sind genug Tisch und Stühle vor Ort, es wird auch einen Leihstand für ein  vielfältiges & buntes Spiele-Wochenende geben.

Das Spielefieber scheint ungebrochen. Die Austragungsorte in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, im deutschsprachigen Belgien und in Dänemark stehen für Besucher bereit. Auch Polen wird wiederholt diese Veranstaltung mit eigenen Mitteln im Sinne von Stadt-Land-Spielt! begleiten.

„Stadt-Land-Spielt!“ ist ein Non-Profit-Projekt, das jedes Jahr Mitte September stattfindet. Das Spielewochenende verbindet Menschen über die Grenzen von Herkunft, Generationen, sozialer Herkunft sowie physischer und psychischer Verfassung hinaus.

Seit 2013 gibt es landauf landab die Tage des Gesellschaftsspiels. Es ist dem großen Engagement von Spieleverlagen und Unterstützern zu verdanken, dass diese Spieletage durchgeführt werden kann. Gesponsert werden die Brett-, Karten- und Kinderspiele von den Partnerverlagen Asmodee, Game Factory, HABA, Hans im Glück, HCM Kinzel, HeidelBÄR Games, Jumbo, Kosmos, Piatnik, Ravensburger, Noris und Zoch. Weitere Partner sind die SPIEL in Essen, das Spielecafé der Generationen, das Drübberholz – Spielezentrum und das Deutsche Spielearchiv der Stadt Nürnberg. Unterstützt wird das Projekt von Spieleverlage e.V.. Auch Grafik- und Logistik-Unternehmen unterstützen tatkräftig.

Weitere Infos: www.stadt-land-spielt.de. Interessierte Besucher finden alle Veranstaltungsorte auf der Homepage von Stadt-Land-Spielt!.

PRESSEKONTAKT

MSP e.V.: Julia Maier, Am Waldeck 4, 15537 Kagel, juliasspiel@gmail.com



Geschäftsstelle Stadt-Land-Spielt!
Susanne Heiss | Heiss Public Relations
Albertus-Magnus-Siedlungsring 63 | D-89415 Lauingen / Donau | Tel +49 9072 9227-50
stadt-land-spielt@heiss-pr.de | www.stadt-land-spielt.de  | www.heiss-pr.de

Die Mark spielt 2023 – Unsere nächste Brettspiel-Convention

Endlich ist es wieder soweit: Die Mark spielt!

Brettspiele haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Aus den verschiedensten Gründen gesellen sich immer öfter Menschen zusammen und werfen Würfel, kloppen Karten, schieben Pöppel und setzen Meeple.

Auch im Verein haben wir diese Leidenschaft in den letzten Monaten immer weiter ausbauen können. Es haben immer mehr Begeisterte zu uns gefunden und jeden Freitag treffen wir uns, um miteinander um aufregende, Stunden zu verleben.

Diese besondere Begeisterung, diese Mischung aus dem Spaß am Spielen an sich, der faire Wettstreit, das Begegnen auf Augenhöhe, der respektvolle Umgang miteinander und die Vielfalt der Welt der Brettspiele führt uns immer wieder zusammen.

Wir laden Euch ein, am 15. Oktober von 10 – 18 Uhr in der Giebelseehalle in Petershagen mit uns Spiele zu spielen. Wir haben eine Auswahl an unterschiedlichen Spielen vorbereitet, die wir Euch erklären und nahebringen können. Es geht uns nicht nur darum, einfach ein Spiel zu spielen, wir wollen Euch ein wenig von der Begeisterung mitgeben, die beim Spielen entstehen kann.

Für den Flohmarkt gebt ihr uns einfach nur die Spiele, die ein neues Heim finden sollen und eure Preisvorstellungen mit, wir erledigen den Rest. Für große Sammlungen schreibt uns gern vorher eine Mail an
verein@maerkische-schlachtfelder.de

Hype um Deutsche Brettspielkultur

Das Deutschland in Bezug auf Brettspiele international einen besonderen Ruf genießt ist nicht neu. Diesem Phänomen widmet sich ein kurzer Beitrag aus der Tagesschau vom 22.12.2022. Sehr schön hier ist die Erklärung der Geschichte rund um eines der bekanntesten deutschen Brettspiele Mensch ärgere Dich nicht sowie die Aufzählung von Brettspielen mit aktuellem Bezug.